Konflikt

Letzte Kolonie Afrikas

Als ehemalige spanische Kolonie gelten für das Land der Saharawis die Dekolonialisierungsbeschlüsse der Vereinten Nationen, die ihnen auch das Selbstbestimmungsrecht garantieren. Nachdem Marokko unter Vermittlung der UNO die Forderung der Saharawis nach einer freien und geheimen Abstimmung über die Zukunft der Westsahara vertraglich anerkannte, stellte die POLISARIO ihren bewaffneten Widerstand 1991 ein. Vertrags- und völkerrechtswidrig blockiert Marokko die Durchführung der Abstimmung noch heute.

Aber nicht der wortbrüchige Aggressor steht unter internationalem Druck, sondern die Flüchtlinge in der Wüste. Obwohl sie jedes Recht auf ihrer Seite haben, werden ihnen immer neue Zugeständnisse abverlangt. Jede weitere Verzögerung richtet sich einzig und allein gegen die Opfer des Konfliktes und spielt Marokko in die Hände.